Neue Federn für die Eulen - Eulenzunft Seelbach e.V.
Über den Verein
Wie heißt das Projekt?
Neue Federn für die Eulen
Wie heißt der Verein?
Eulenzunft Seelbach e.V.
Aus welchem Ort kommt der Verein?
Seelbach
Wieviel Geld braucht der Verein?
2.500 €
Aus welchem Bereich ist das Projekt
Brauchtum
Projektbeschreibung
Die Eule ist seit Zunftgründung im Jahre 1967 Symbolfigur und zugleich Namensgeber unseres Vereins. Waren die ersten Umhänge noch einfache Leintücher welche mit Hühnerfedern beklebt wurden, so hat sich die äußerliche Darstellung unserer Häser über die Jahre hinweg deutlich weiterentwickelt. Mittlerweile besteht ein Eulenhäs aus Hose, Oberteil, Umhang und Maske inklusive Haube aus mehreren hundert bis tausend Federn. Diese Federn werden einzeln auf Stoffbahnen aufgenäht um sie dann in einer bestimmten Anordnung auf dem braunen Trägerstoff anzubringen. Im Gegensatz zu den ersten modernen Häsern, werden heute nur noch wenige bis gar keine echten Eulenfedern mehr verwendet. Überwiegend handelt es sich um eine Mischung aus Kunstfedern und eingefärbten Puten- bzw. Marabufedern welche zum Einsatz kommen. Wichtig zu erwähnen ist, dass kein Tier für die Herstellung eines unserer Narrenkleider sterben muss!
Nichtsdestotrotz ist die Anschaffung von neuen Federn aber auch den Stoffen für unsere anderen Narrenfiguren wie die Schägenesthexe, das Zopfwiebli oder die Karbatschenschneller eine kostspielige Angelegenheit. Mit Hilfe einer #saugut-Spende wären die Federn und Häser für die zukünftigen „kleinen“ Eulen gesichert.